Lunchboxes & more

Neulich des Nachts, als ich aus irgendwelchen kindertechnischen Gründen mal wieder versuchte, zurück in den Schlaf zu finden, kam mir die Erleuchtung!

Ich werde der Maus ab September an den Tagen, an denen ich mittags arbeite, keine warmen (bzw. warm zu machenden) Mittagessen mitgeben, sondern klassische Lunchboxen mit allerlei leckerem Schnickschnack, die satt & Spaß machen.

So erspare ich mir langwierige Vorbereitungen und dem Kind abgestandene, durchweichte Fertigmenüs.

Da ich zwar einen riesigen Unterschrank voller Kunststoff-Küchengadgets besitze, da aber natürlich immer noch nicht „das Richtige“ dabei ist, musste ich umgehend eine Bestellung beim Bentoshop tätigen. *hust* 😉

Und die wurde mir heute geliefert:

9339661873_e56d898447_b

Viele viele bunte Gadgets!

Zuerst einmal war ich auf der Suche nach der ultimativen Lunchbox – es gibt so viele tolle, aber manche sind einfach zu groß für meine Belange, bei manchen lässt sich der Inhalt nicht gut trennen etc.

Nun habe ich, wie ihr oben sehen könnt, zwei verschiedene Exemplare bestellt: Zum ersten die Easylunchbox (allerdings gleich in drei Versionen, damit wir auch gerüstet sind, wenn wir mal mit allen drei Kindern unterwegs sind):

Grün für den Großen, Gelb für den Kurzen und Pink für die Maus

Grün für den Großen, Gelb für den Kurzen und Pink für die Maus

Mir gefiel die Aussage in der Beschreibung „Den Easylunchboxes sieht man an, dass eine Mutter von drei Kindern sie entwickelt hat.“ Klingt nach einer Sache für uns! 😀 …wobei sie sicher auch für alle anderen eine gute Idee sind!

Die Fächer sind wirklich dicht abschließend unterteilt, so dass die eingepackten Cracker am nächsten Morgen noch kross sind und nicht von den Apfelschnitzen im anderen Abteil aufgeweicht wurden.

Von der Größe her finde ich sie auch gut für ein Kinderlunch – nicht zu klein, nicht zu riesig. Wie nützlich sie sich im alltäglichen Gebrauch erweisen, wird sich in Zukunft zeigen.

Die „Drei Kinder“-Sache zeigt sich auch in der optionalen Kühltasche, in die genau drei der Lunchboxen hineinpassen:

Passgenau - und dadurch auch gut isoliert

Passgenau – und dadurch auch gut isoliert

Die zweite Lunchboxart, die ich bestellt habe, ist für ein Kindergartenkind eigentlich fast zu groß, aber ich fand sie einfach so genial, dass ich mir dachte, ich lass lieber ein bisschen was leer, habe dafür aber alle Features, die ich brauche. Sie heißt Rubbish-free Lunchbox und kommt aus Australien:

Hier in geöffnetem Zustand

Hier in geöffnetem Zustand

Ins mittlere Fach, das waagrecht teilbar ist, passen z.B. ein oder zwei klassische Sandwiches (aber auch Salat, andere belegte Brote, kalte Fleischbällchen etc.) – oder man legt einen Kühlakku ins untere Fach, im linken Container befinden sich zwei dicht schließende Behälter, die auch Flüssiges wie Joghurt oder Salatsoße beherbergen können, rechts kann man zwei kleine oder ein großes Snackfach befüllen.

Die äußeren Deckel lassen sich zum Reinigen entfernen, die bunten Miniboxendeckel sind ebenfalls lose, so passt das Dingens auch gut in die Spülmaschine.

Hier sieht man noch mal die Variabilität ganz gut:

Die Trenneinsätze sind herausnehmbar

Die Trenneinsätze sind herausnehmbar

Der Große wird ab nächster Woche für 5 Tage auf einem Abenteuerspielplatz sein Unwesen treiben, da werde ich diese Box gleich mal testen – ich bin schon ganz gespannt drauf, weil ich sie als echt genial empfinde!

Ein paar süße Zubehörteile mussten natürlich auch sein – die Maus soll schließlich die Tage, an denen es „nur“ Brotzeit gibt, als positiv empfinden:

Mini-Sandwichcutter mit Tiergesichtstempeln

Mini-Sandwichcutter mit Tiergesichtstempeln

So macht man aus einem Riesensandwich vier kleine handliche für Kinderhände, die zudem noch niedliche Gesichter tragen.

Lustige Tier - Foodpicks

Lustige Tier – Foodpicks…

…zum Aufspießen von Fingerfood wie z.B. Kirschtomaten, Mozzarellabällchen, Fleischbällchen etc.

Und zu guter Letzt mussten auch noch ein paar Food-Divider her. Diese hier sind aus Silikon, d.h. wiederverwendbar. Man legt sie zwischen Nahrungsmittel in einer Box, die sich nicht vermischen sollen, z.B. Käsewürfel und Obstschnitze etc.

9342476502_2e51bdf309_b

Silikon-Food-Divider im klassischen Gras-Style

Das Schöne an der ganzen Sache ist, dass ich mir selber damit auch die Angst vor der ganzen Ernährungschaos-plus-Job-Geschichte genommen habe. Jetzt freu ich mich schon drauf, der Maus zum ersten Mal eine Lunchbox kreieren zu dürfen! 🙂

4 Gedanken zu „Lunchboxes & more

  1. Wir nutzen auch die Easylunchbox:. einfach toll. Neben den von dir schon beschriebenen Vorteilen mögen meine Kinder auch, das sie schon vor dem Öffnen sehen können was drin ist 😉

  2. ja die Easylunchbox haben wir hier auch. Ich mag die sehr, aber alles was flüssig ist verpacke ich noch mal in einem extra Döschen (Joghurt zB). Viel Spaß damit! (da könnte ich doch gleich schon wieder dort bestellen *hüstel*)

Hinterlasse einen Kommentar